10. Februar 2025
Grundlagen der Trocknungstechnik – Alles, was Sie wissen müssen Trocknungstechnik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Bauwerksinstandhaltung, insbesondere nach Wasserschäden. Sie sorgt dafür, dass Feuchtigkeit effizient aus Bauteilen entfernt wird, um Schäden wie Schimmelbildung zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Grundlagen der Trocknungstechnik, die Unterschiede zwischen Dämmstoffen, Baustoffen und Estricharten sowie den korrekten Aufbau von Trocknungsmaßnahmen. Mit praxisorientierten Schulungen der MAS GmbH lernen Sie den sicheren Umgang mit Trocknungstechnik, um Wasserschäden professionell zu beheben. Unterschiede zwischen Dämmstoffen, Baustoffen und Estricharten Im Bauwesen erfüllen verschiedene Materialien spezifische Funktionen. Baustoffe wie Beton, Ziegel oder Holz sind für die Konstruktion von Wänden und Böden entscheidend. Dämmstoffe wie Mineralwolle oder Styropor bieten Wärmedämmung, während Estrich, wie Zement- oder Anhydritestrich, den Untergrund für Bodenbeläge bildet. Die richtige Auswahl und Handhabung dieser Materialien sind von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Trocknung. Moderne Messtechnik – Präzision für erfolgreiche Trocknung Eine präzise Messtechnik ist unerlässlich, um den Feuchtigkeitsgehalt in Bauteilen festzustellen. Verschiedene Verfahren wie die kapazitive Messung oder die CM-Messung liefern detaillierte Ergebnisse, die eine zielgerichtete Planung der Trocknungsmaßnahmen ermöglichen. Diese Messverfahren sind integraler Bestandteil unserer Schulungen, um Ihnen die notwendigen Kenntnisse für professionelle Trocknungsprojekte zu vermitteln. Schimmelgefahr – Risiken minimieren durch schnelle Trocknung Schimmel kann schnell entstehen und gefährdet nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Gesundheit. Atemwegserkrankungen, Allergien und Hautreizungen sind häufige Folgen. Die MAS GmbH zeigt Ihnen, wie Sie Schimmel frühzeitig erkennen und gezielte Trocknungsmaßnahmen einsetzen, um eine nachhaltige Sanierung zu gewährleisten. Trocknungsaufbau – Effiziente Lösungen für jedes Schadensbild Ob Oberflächentrocknung oder spezielle Verfahren wie die Unterbodentrocknung: Der Aufbau einer erfolgreichen Trocknung erfordert die richtige Technik. Luftentfeuchter, Ventilatoren und Heizelemente spielen dabei eine zentrale Rolle. In unseren Schulungen erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Geräte kombinieren und optimal einsetzen. Praktische Vorführung und Einweisung – Sicherer Umgang mit Trocknungsgeräten Die Bedienung von Trocknungsmaschinen erfordert fundiertes Wissen. Bei unseren Schulungen legen wir großen Wert auf praxisnahe Vorführungen, damit Sie die Geräte sicher und effizient nutzen können. Ob Luftentfeuchter oder Heizelemente – wir vermitteln Ihnen, wie Sie mit den Maschinen optimale Trocknungsergebnisse erzielen. Jetzt Schulung buchen und profitieren! Werden Sie Experte für Trocknungstechnik! Unsere praxisorientierten Schulungen bieten Ihnen das nötige Know-how, um Wasserschäden erfolgreich zu beheben und Schimmelbildung zu vermeiden. Buchen Sie noch heute Ihre Schulung bei der MAS GmbH und erlangen Sie wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag. 👉 Jetzt Termin vereinbaren und mehr erfahren: +49 2432 8969910 o. info@mas-sales.de